Photovoltaik-Installation in der Praxis
Die Erzeugung von elektrischer Energie mittels Solarstromanlage (PV-Anlage) kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Welche Möglichkeiten einer Photovoltaik-Installation es gibt, erfahren Sie auf diesen Seiten.
Photovoltaik für Schrägdächer
Die umfassende Auswahl an unterschiedlichen Komponenten und Systemen ermöglicht es uns, mit nahezu jeder Modulkonfiguration auf jedem Dach zu befestigen. Durch unsere hochwertigen und durchdachten Komponenten erzielen wir schnelle Montagezeiten und verlässliche Haltbarkeit mit statischem Nachweis. Bei der Auswahl, der für Ihr Dach am besten geeigneten Variante haben Sie die Wahl zwischen einer dachparallelen und einer aufgeständerten Lösung.
DACHPARALLELE MONTAGE
Verläuft die Montage von Solarmodulen dachparallel, ist der Neigungswinkel der Module identisch mit dem Winkel eines Daches. Die Module werden also nicht mit einem abweichenden Neigungswinkel aufgeständert. Dachparallele Montage eignet sich vor allem für Dächer mit einem Neigungswinkel von mehr als 15 Grad.
AUFGESTÄNDERTE MONTAGE
Häufig sind viele Hallen zu schwach geneigt, um die gewünschte Leistung des Modulfeldes ohne Aufständerung zu erreichen. Deshalb stehen Ihnen hier Aufständerungsvarianten zur Verfügung mit Neigungswinkeln nach Ihrer Wahl. Häufig ist unsere Systemtechnik Flachdach-Light mit Modulquermontage erste Wahl. Sie eignet sich auch für sehr flache Restaufständerungen.
Flachdachsysteme
Unter Flachdächer verstehen wir hier Hallendächer mit Dachneigungen bis 5°. Die Oberflächen für diese Dächer sind häufig mit Bitumenbahnen oder Folien abgedichtet. Meistens auch mit Keis bedeckt. Dabei werden die Bahnen meistens durch Hitzeeinwirkung verschweisst oder chemisch verklebt.
Die wirtschaftlichsten Lösungen auf Flachdächern entstehen, wenn das Montagesystem am besten an die jeweilige Dachkonstruktion angepasst ist. Unsere genutzten Flachdachsysteme werden dafür nach den neuesten Normenanforderungen optimierte Stützengeometrien in verschiedenen Neigungen und Dimensionierungen verwendet. Die Vielzahl von Zubehörteilen ermöglicht die Installation auf fast jedem Dach. Für jedes System wird anhand der Kundendaten eine individuelle Planung inklusive Statikberechnung erstellt. Die Flachdachsysteme entsprechen den derzeitigen Normen und können durch eine Vielzahl von Zubehörteilen ergänzt werden. Wir nutzen häufig das Sunballast-System, welches ohne eine Beschwerung auskommt. Dieses System ist sehr einfach aufzubauen und zu verlegen.
Fassaden Systeme
Für die Modulbefestigung an senkrechten Wänden und Fassaden, bieten wir Ihnen Montagesysteme und Befestigungselemente mit variablen Oberflächen und Farbausführungen an.
Eine Alternative zu teuren massgeschneiderten Solarmodulen für die Fassadenintegration stellt die Verwendung von Standardmodulen als Fassadenverkleidung dar. Standardmodule sind sowohl gerahmt, als auch ungerahmt erhältlich.
Eine bauliche Vorraussetzung für die Integration der Standardmodule als Fassadenverkleidung ist, dass man entweder bei der Planung die Fassadenflächen bereits masslich anpasst oder aber geschickte Übergänge schafft, so dass einzelne Bereiche mit Standardmodulen verkleidet werden können. Die konstruktive Integration erfolgt wie bei jeder anderen Fassadenplatte auch: die wärmegedämmte Wandkonstruktion erhält einen Witterungsschutz und die Solarmodule werden entweder mit offenen oder geschlossenen Fugen mit einer Distanz, die geeignet ist, eine gute Hinterlüftung zu gewährleisten, befestigt.
Indachsysteme
Indachsysteme verbessern die Ästhetik der Dachhaut erheblich. Es kann sich bei Indachanlagen, um solche mit Ganzdachlösungen handeln, oder um ins Dach eingelassene Teilflächen. Beides steigert die Performance des Daches erheblich.
Je nach Anforderungsprofil stehen verschiedene Techniken zur Verfügung: Eine häufige Frage ist, ob die Oberfläche der Module zusätzlich abgedichtet werden soll. Dies kann erforderlich sein, um die Lebensdauer der Photovoltaikanlage zu erhöhen und sie vor äußeren Einflüssen wie Witterung oder Schmutz zu schützen. Die Wahl der richtigen Technik hängt von den spezifischen Bedingungen und Anforderungen des Projekts ab, wie z.B. der Dachkonstruktion, dem Standort oder der Nutzung der Anlage. easyRoof ermöglicht eine Installation von normalen Modulgrössen als Indach-System, dieses wird oft verwendet, wenn das volle Potenzial der Module entfaltet werden sollte.
Solardachziegel – Innovative Energiegewinnung und ästhetische Dachgestaltung
Solardachziegel sind eine moderne und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Solarmodulen. Diese speziellen Dachziegel integrieren Photovoltaik-Technologie direkt in die Dachkonstruktion und ermöglichen eine nahtlose, optisch ansprechende Energiegewinnung. Sie bieten die gleiche Funktionalität wie herkömmliche Dachziegel und schützen das Gebäude zuverlässig vor Witterungseinflüssen, während sie gleichzeitig Strom aus Sonnenenergie erzeugen.
Durch ihre unauffällige Optik eignen sich Solardachziegel besonders für Gebäude, bei denen eine klassische Solaranlage aus ästhetischen Gründen oder wegen architektonischer Vorgaben nicht infrage kommt. Sie sind ideal für Neubauten oder Dachsanierungen und lassen sich flexibel an verschiedene Dachformen anpassen. Solardachziegel bieten eine effiziente, nachhaltige und optisch ansprechende Lösung für moderne Energieversorgung.